Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Menü
Die 3 Beläge der Bluegrip J Serie

BLUEGRIP J Serie

JOIN THE J – GRIP YOUR GAME!

Die DONIC BLUEGRIP J Serie wurde gemeinsam mit dem chinesischen Superstar Zhang Jike entwickelt und vereint die Stärken des BLUESTAR A mit den Vorteilen der BLUEGRIP C Serie. 

Die beliebte Noppenmischung der BLUESTAR A Serie findet nun auch beim BLUEGRIP J Verwendung. Die Schwammstruktur (BLUEGRIP C2) und die Noppengeometrie (BLUEGRIP C1) wurden aus der BLUEGRIP C Serie gewählt. 

In Kombination mit der neu entwickelten, noch klebrigeren Belagoberfläche des BLUEGRIP J (Chinese Special Stickiness) ist ein Spin-Monster mit maximaler Kontrolle für das tischnahe Spiel entstanden. Die dämpfende Wirkung des BLUEGRIP J reduziert außerdem die Geschwindigkeit eingehender Bälle. Gerade beim Aufschlag-Rückschlag-Spiel verbessert dies die Präzision. 

Der BLUEGRIP J gehört zur Klasse der C-Touch-Beläge. Also jene Beläge mit chinesischem Touch, die sich durch ein klebriges Obergummi und eine relativ harte Schwammauslegung – ganz nach chinesischem Vorbild – auszeichnen.

Icon Formula DONIC C-Touch Chinese special stickiness Signet DONIC
Tischtennisspieler Zhang Jike testet die Beläge der Bluegrip-Serie.

ZHANG JIKE


Mit Gefühl und Erfahrung zum perfekten Spin – Zhang Jike und die Geburt einer neuen Belaggeneration.

Der chinesische Superstar war elementar an der Entwicklung dieses innovativen Belags beteiligt. Statt uns ausschließlich auf Labordaten, Messwerte und theoretische Parameter zu verlassen, vertrauten wir auf das, was im Spiel wirklich zählt: das feine Gespür eines Champions. 

Zhang Jike brachte seine jahrelange Erfahrung, seine Sensibilität für Spin, Ballkontakt und Timing direkt in die Testreihen ein. Wir haben immer wieder Prototypen unter realen Spielbedingungen getestet – nicht, weil die Messdaten falsch waren, sondern weil nur das Gefühl an der Platte die Wahrheit zeigt. 

Das Ergebnis ist ein Belag, der durch eine hohe Klebrigkeit für maximalen Spin sorgt und durch eine fein abgestimmte Tempoabschwächung die gezielte Kontrolle ermöglicht – ganz im Sinne von Zhang Jikes Spielphilosophie.

SCHWAMMSTRUKTUR

grobporig

Formula DONIC C-TOUCH

BLUEGRIP J feinporig

Schwammstruktur eines herkömmlichen Belags mit groben Poren

SCHWAMMSTRUKTUR

grobporig

Schwammstruktur des Bluegrid-Belags mit feinen Poren

BLUEGRIP J feinporig

Icon Formula Touch
  • Erhältlich in 3 Schwammvarianten: J1: 55° / J2: 52,5 ° / J3: 50°
  • Feinporige Schwammstruktur mit moderater Elastizität
  • Grundlegend harte Schwammauslegung, die sich aufgrund der Noppenmaterialmischung weicher spielt, als es die relativ hohe Gradzahl der Beläge vermuten lässt

Ungeachtet der Noppengeometrie vermitteln feinporige Beläge einen etwas härteren und direkteren Ballanschlag.

NOPPENGEOMETRIE


BLUEGRIP J SERIE (in mm)

  • Kurze (0,7 mm), breite Noppenköpfe (1,5 mm) in zylindrischer Form mit geringem Noppenabstand und kleinen Zwischenräumen (0,8 mm)
  • Die enge Anordnung der kurzen, breiten Noppen vergrößert die Kontaktfläche zum Ball und führt damit zu einer höheren Spin-Entwicklung
  • Geometrie, die den Balltreffpunkt optimiert und ein sehr präzises Spielgefühl vermittelt

Ungeachtet der Schwammstruktur: Je kürzer und breiter die Noppenköpfe sind, desto härter ist das Anschlagsgefühl.

Tischtennisschläger mit griffiger Bluegrip-Oberfläche, die den Ball rotieren lässt

BELAGOBERFLÄCHE BLUEGRIP J


Icon Formula Touch Icon Chinese Special Stickiness

BELAGOBERFLÄCHE BLUEGRIP J


Icon Formula Touch Icon Chinese Special Stickiness
Tischtennisschläger mit griffiger Bluegrip-Oberfläche, die den Ball rotieren lässt
  • Eine neue Anordnung auf molekularer Ebene verleiht der Oberfläche eine Art Nanostruktur, die zu noch mehr Anziehungskraft (Chinese Special Stickiness) führt.
  • Die Nanostruktur der BLUEGRIP-Oberfläche fördert aufgrund der größeren Kontaktfläche eine verstärkte Brückenbildung zwischen dem Ball und der Oberfläche des Noppengummis.

Je höher die Griffigkeit des Obergummis, desto mehr Rotation kann dem Ball mitgegeben werden.

Tischtennisschläger mit geneigtem Schlagwinkel beim Treffen des Balls

BALL­ANKOPPLUNG

  • Die neue Nanostruktur der Oberfläche verbessert die Ballankopplung, weshalb bei fortgeschrittener Technik das Treffen des Balles mit extrem geneigtem Schlagwinkel möglich ist. Dadurch kann dem Ball mehr Rotation verliehen werden.
  • Die höheren Spin-Werte führen zu der für den BLUEGRIP J typischen, äußerst markanten Flugkurvenkrümmung.
Icon Formula Touch Icon Chinese Special Stickiness

 

FLUGKURVENVERGLEICH: BLUEGRIP J - BLUESTAR A

Vergleich der Flugkurve von Bluegrip und Bluestar

Im Vergleich zum sehr griffigen BLUESTAR A zeigt der klebrige BLUEGRIP J aufgrund der neu entwickelten Belagoberfläche und dem damit verbundenen Plus in Sachen Spin-Entwicklung eine stärker gekrümmte Ballflugkurve. Für den Gegner wird es dadurch schwieriger, diesen Topspin zu „blocken“ oder mit einem Gegenspin zu antworten.

FLUGKURVENVERGLEICH: BLUEGRIP J - BLUESTAR A

Im Vergleich zum sehr griffigen BLUESTAR A zeigt der klebrige BLUEGRIP J aufgrund der neu entwickelten Belagoberfläche und dem damit verbundenen Plus in Sachen Spin-Entwicklung eine stärker gekrümmte Ballflugkurve. Für den Gegner wird es dadurch schwieriger, diesen Topspin zu „blocken“ oder mit einem Gegenspin zu antworten.

Vergleich der Flugkurve von Bluegrip und Bluestar
Spiele punktgenau und kontrolliere jeden Schlag!
Der Spieler Zhang Jike platziert punktgenau und kontrolliert einen Ball auf der Platte.
  • Die Kombination aus klebriger Oberfläche und harter Noppengeometrie reduziert die Geschwindigkeit des auftreffenden Balles, wirkt dämpfend und verbessert die Kontrolle.
  • Das Rückschlagspiel und insbesondere das Kurz-kurz-Spiel über dem Tisch werden deutlich vereinfacht. Rotationsreiche Aufschläge des Gegners werden neutralisiert, der Rückschlag kann flach und präzise gespielt werden.

BALLABSPRUNGVERHALTEN IM VERGLEICH

Die klebrige Beschaffenheit der Belagoberfläche und die dämpfende Eigenschaft des Schwammes werden im Schaubild (flacher Absprung nach dem „Fallenlassen“ des Balles aus gleicher Höhe) ersichtlich.

Hier zeigt der BLUEGRIP J im Vergleich zum dynamischen BLUESTAR A einen flacheren Ballabsprung. Dies ist gerade beim spin-orientierten Angriff, im Rückschlagspiel oder in brenzligen Spielsituationen von Vorteil, da es eine bessere Kontrolle ermöglicht.

Icon Hybrid Touch Hybrid Touch (H-Touch): Kombination aus leicht klebrigem Obergummi und hartem, sehr dynamischen Schwamm (Optimized Energy Sponge Technology - OPTE)

Icon Formula TouchChinese Touch (C-Touch): Beläge mit klebrigem Obergummi und harter, weniger elastischer Schwammauslegung nach chinesischem Vorbild

Hier wird der Unterschiedliche Ballabsprung von Bluestar und Bluegrip demonstriert - bei Bluegrip gibt es eine geschwindigkeitsdämpfende Wirkung.

CHARAKTERISTIK­VERGLEICH BLUEGRIP J - BLUESTAR A - BLUEGRIP C2

Vergleich Spin und Gefühl

Spin + Ballanschlag

Der neue BLUEGRIP J entwickelt aufgrund der neuen Oberflächentechnologie höhere Spinwerte bei eher hartem Anschlag, als der eher etwas weichere und dynamisch ausgelegte BLUESTAR A.               

Je härter der Schwamm und je griffiger die Belagoberfläche, desto mehr Rotation kann grundsätzlich erzeugt werden.

Vergleich Dynamik und Präzision

Dynamik + Präzision 

Der BLUEGRIP J spielt sich aufgrund der klebrigen Oberfläche und der härteren Schwammauslegung im Vergleich zum BLUESTAR A etwas weniger dynamisch, dafür aber höchst präzise und kontrolliert.

Mit zunehmender Schwammhärte und Griffigkeit des Belages, steigt die Möglichkeit den Ball punktgenau präzise zu platzieren.

EIGNUNG

  • Entwickelt für moderne Spielsysteme, bei denen der Katapulteffekt eher zweitrangig ist. 
  • Die Maximale Spin-/Rotationserzeugung steht im Fokus.
  • Ideal auch für Spieler, die Wert auf ein kontrolliertes Aufschlag- und Rückschlagspiel legen. 
  • Sehr gut geeignet für Akteure mittlerer und unterer Spielklassen, bei denen Präzision Vorrang gegenüber der Schlaghärte hat In der weicheren BLUEGRIP J2- oder J3-Variante für Allroundspieler die richtige Wahl. 
  •  Sehr offensivorientierte Spieler mit einem entsprechend ausgereiftem technischem Level greifen zumeist zur etwas härteren J1-Version.
Produktgalerie überspringen
DONIC BLUEGRIP J1

59,90 €*
im 2er-Belagpaket
50,92 € *
im 4er-Belagpaket
47,92 € *
DONIC BLUEGRIP J2

59,90 €*
im 2er-Belagpaket
50,92 € *
im 4er-Belagpaket
47,92 € *
DONIC BLUEGRIP J3

59,90 €*
im 2er-Belagpaket
50,92 € *
im 4er-Belagpaket
47,92 € *