
INNOVATIVE TECHNOLOGIES
OPTIMIZED ENERGY SPONGE + CHINESE TRACTION
= HYBRID TOUCH
Hybrid Touch: Kombination eines leicht klebrigen Obergummis chinesischer Art mit einer völlig neu entwickelten spannungsgeladenen Schwammstruktur (Optimized Energy Sponge Technology) Made in Germany. Für eine optimierte Ballankopplung und einen verbesserten Energietransfer beim Balltreffpunkt.
MAXIMIZE YOUR SPIN - CONTROL YOUR OPPONENT






OPTIMIZED ENERGY SPONGE TECHNOLOGY
- Feinporige Schwammstruktur mit dicken Zellwänden, kleiner Zellstruktur und maximaler Elastizität in drei Ausführungen:
A1: 52,5°, A2: 50°, A3: 47,5° - Höchste Energieeffizienz: kaum Energieverlust beim Balltreffpunkt und anschließendem Herauskatapultieren des Balles.
- Aufgrund der hochelastischen Schwammstruktur spielt sich der BLUESTAR trotz hartem Schwamm verhältnismäßig weich und sehr dynamisch.
- Mit der neuen Technologie gleicht der blaue Schwamm des BLUESTAR die geringe Dynamik vergleichbarer in China hergestellter Beläge mit extrem griffiger Oberfläche aus.
Je höher die Vorspannung des Schwammes, desto spinelastischer der Schwamm und umso größer das Tempo.
NOPPENGEOMETRIE
BLUESTAR SERIES (in mm)
- Zylinderartiger Aufbau der Noppenköpfe, geringe Noppenhöhe, dickes Obergummi
- Relativ kleine Abstände zwischen den Noppen (0,8 mm) bei einer mittleren Noppenlänge von 0,7 mm
- Hohe Flexibilität der Noppenköpfe, die im Zusammenspiel mit der hochelastischen Schwammstruktur ein hohes Maß an Dynamik & Tempo ermöglichen
- Geometrie, die den Balltreffpunkt optimiert und zu einem maximal präzisen Spielgefühl führt
Je kürzer die Noppenköpfe und enger die Anordnung, desto größer die Kontaktfläche, umso größer die Rotationsentwicklung.
OBERFLÄCHENSTRUKTUR BLUESTAR
NANOGRIP-OBERFLÄCHENSTRUKTUR

- Neuartige Nanogrip-Oberflächenstruktur mit hohen Anziehungskräften (Chinese Traction)
- Führt in Kombination mit den flexiblen Noppenköpfen zu einer verbesserten Ballankopplung beim Treffpunkt
Je besser die Ballankopplung, desto höher die Griffigkeit und Rotationsentwicklung und umso größer die Präzision.
DEINE VORTEILE
- Hohe Rotationswerte beim Spin und Gegenspin
- Hervorragende Ballrückmeldung für eine punktgenaue Performance
- Höchste Dynamik und Ballbeschleunigung
- Atemberaubende Krümmung in den schwierigsten Situationen

SPIN / FLUGKURVENVERGLEICH
Je größer die Spinentwicklung, desto extremer die Krümmung des TT-Balles nach unten.
Spinentwicklung und Krümmung – Bluestar A1, A2, A3
Im Krümmungsvergleich zeigt der Bluestar A3 bei gleichem Tempo und niedrigster Schwammhärte die geringste Krümmung, während der A1 mit der höchsten Gradzahl die stärkste Krümmung nach unten bietet. Der Bluestar A2 mit 50° Härte befindet sich in der goldenen Mitte.
Aufgrund der stärkeren Ballkurve können maximal schnell gespielte Bälle trotzdem noch auf den Tisch gespielt werden. Dies erfordert allerdings ein entsprechendes Techniklevel und damit viel Training.
Je härter der Belag, desto größer die Spinentwicklung. Bei gleichbleibendem Tempo führt mehr Spin zu einer verstärkten Flugkurvenkrümmung. Durch die stärkere Krümmung nach unten, können Bälle präzise übers Netz und auf den Tisch gespielt werden.
- In der A1-Variante empfehlenswert für ambitionierte Spieler mit entsprechenden technischen Voraussetzungen.
- Die weicheren Varianten BLUESTAR A2 und BLUESTAR A3 eignen sich aufgrund der längeren Ballkontaktzeit und der verbesserten Ballrückmeldung auch für Allroundspieler der unteren Klassen.
Je niedriger die Gradzahl des Belags,
desto weicher ist – ungeachtet der Noppengeometrie – der Ballanschlag.
Je höher der Härtegrad des Schwammes, desto mehr Spin kann der Belag bei entsprechendem Technik-/Spielniveau entwickeln.